Bewegt ÄLTER werden
Vorlesen

Sight Running NRW

  Sport genießen                 Architektur erleben

„Laufend Stadt erleben“ – unter diesem Motto können Läuferinnen und Läufer Stadt und örtliche Baukultur auf neue Weise erleben.
Sight Running NRW verbindet Bewegung mit dem Interesse an Baukultur, greift das Breitensportphänomen Laufen/Joggen (sowie Walken, Fahrrad fahren…) mit dem wachsenden Interesse an kulturellen Ereignissen auf. Die App und Website ermöglichen ein gleichzeitiges Ausleben dieser Interessen.  

Kostenlose Outdooractive-App für Audioguide und Navigation

Die Nutzerin bzw. der Nutzer bekommt während des Laufs mit der App „Outdooractive“ über den Audioguide der App automatisch ortsbezogene Informationen über einzelne Bauwerke und baukulturelle Highlights ausgespielt. Navigationsansagen auf der Strecke helfen dabei, sicher den Weg zu finden. Die Nutzung von Sight Running NRW empfiehlt sich auch für andere Bewegungsarten wie Spazierengehen, Nordic Walking, Radfahren oder Inlineskaten.

Die App „Outdooractive“ steht zum kostenlosen Download (in der Basis-Version) im App Store (iOS) und auf Google Play (Android) bereit. Weitere Informationen: www.sight-running-nrw.de

Routen

„Sight Running NRW“ bietet Routenvorschläge in Nordrhein-Westfalen an, die Werke der Architektur und der Ingenieurbaukunst, Grünzonen und urbane Räume auf einer attraktiven Streckenführung miteinander verbinden.
Die bisher fertig gestellten 30 Routen haben eine Streckenlänge von sechs bis zwölf Kilometern und umfassen folgende Städte in NRW:

StadtThema/Name/Verlinkung
Aachen»Stadt der Wissenschaft
Arnsberg»Schloss und Natur
Bielefeld»Jüdisches Leben
Bielefeld»Rund im die Sparrenburg
Blankenheim»Ursprünge
Bochum»Stadtpark und Innenstadt
Bonn»Brückenrunde
Detmold »Historische Gebäude und Hiddeser Berg
Dortmund»Innenstadt "alt trifft neu"
Duisburg»Altstadt und Innenhafen
Düren»Durch das Zentrum der Papierstadt
Düsseldorf»Hafenrunde
Essen»Essen Südviertel
Gelsenkirchen»Nordsternpark
Gummersbach»Steinmüller und Innenstadt
Gütersloh»Kernstadt und grüne Parklandschaft
Hagen»Mit Karl Ernst Osthaus durch die Wiege des Bauhauses
Herford»Auf den Wällen zwischen Mittelalter und Moderne
Höxter und UNESCO Welterbe Corvey»REGIONALE 2022
Köln»Rheinroute
Krefeld»Bauhaus und Textilindustrie
Minden»Am Wasserstraßenkreuz
Mönchengladbach »Epochen der Stadtgeschichte
Münster»Aasee mit Promenade
Oberhausen»Von der Emscher zur "Neuen Mitte" 
Paderborn Altstadt und Paderwiesen»REGIONALE 2022
Steinfurt»Von den Lustgärten zum Wasserschloss
Siegen»Durch die Stadt und um den Häusling
Stukenbrock-Senne, Hövelhof und Staumühle»Gedenklandschaft Stalag 326
Wuppertal»Durch Elberfeld und Barmen

Weitere folgen!

Langfristiges Ziel der Macher von „Sight Running NRW“ ist es, flächendeckend Routen anbieten zu können, d.h. mindestens eine Route für jede Großstadt und jeden Kreis in Nordrhein-Westfalen.

In der Outdooractive-App stehen z.Zt. 19 Routen zur Verfügung. Weitere werden sukzessive eingepflegt. Alle Routen sind jedoch abrufbar unter www.sight-running-nrw.de.

Zielgruppen

Sight Running richtet sich an Bewegungsinteressierte, d.h.

  • Laufinteressierte mit grundsätzlichem Kulturinteresse
  • Organisierte und nicht-organisierte Läuferinnen und Läufer
  • Baukultur-Aktive mit Interesse fürs Laufen
  • Stadttouristen und Einheimische
  • Geschäftsleute (Kooperation mit Hotels, Messen, etc.)
  • Menschen jeden Alters, mit jedem Leistungsvermögen
  • Läufer*in, Walker*in, Fahrradfahrer*in, Inline-Skater*in
  • Individualisten und Gruppen

Entwicklung: Träger und Partner:

Das Projekt wurde unter der Trägerschaft der Architektenkammer NRW über drei Jahre mit Unterstützung des Landessportbundes NRW und verschiedener Partner aus dem Baukultur- und Tourismussektor sowie den Kommunen und mit ideeller Unterstützung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW entwickelt. Sight Running NRW wird mit den genannten Projektpartnern über weitere drei Jahre fortgeschrieben.

Abrufbar sind die Strecken über die Website www.sight-running-nrw.de.
In der Outdooractive-App stehen z.Zt. 19 Routen zur Verfügung. Weitere werden sukzessive eingepflegt.

 

 

 

Informationen

Hier steht Ihnen unser Flyer zum Download zur Verfügung

Flyer Sight Running

(LSB)-Presseartikel zum Thema:

Gutes Sight-Running-Beispiel