Basketball
Das Spiel auf den hochhängenden Korb

Basketball ist eines der beliebtesten Sportspiele weltweit, bei dem zwei Mannschaften versuchen, den Ball in den jeweils gegnerischen Korb zu werfen. Optimal ist eine große Körpergröße als Spieler/-in, denn die Körbe hängen auf einer stolzen Höhe von 3,05 m.
Basketball, so wie wir es heute kennen, ist fast 130 Jahre alt.
Aber schon vor nahezu 1.000 Jahren pflegten die Normannen und auch verschiedene Kulturvölker, wie die Mayas, Inkas und Azteken, ein basketballähnliches Spiel mit einem Ring als Ziel zu spielen.
WEITERLESEN: Wissenswertes zum Basketball
Basketball - der schnelle Sport aus den USA
Vom Hinterhof bis Olympia
Basketball ist eine sehr schnelle Sportart. Viele Zeitregeln sorgen dafür, dass sich die Spieler und Spielerinnen ständig in Bewegung befinden. Erfunden wurde die Sportart in Amerika, vom kanadischen Trainer James Naismith. Der Sport verbreitete sich im Laufe des 20. Jahrhunderts weltweit und ist heute eine der beliebtesten Sportarten. Das Ziel beim Basketball ist es, den Ball durch Dribbeln und Passen im gegnerischen Korb zu platzieren und somit Punkte zu erlangen.
Auf den nachfolgenden Seiten werden Informationen und Praxismaterialien zum Einsatz dieses Spiels in Vereinsgruppen vorgestellt und zum Download bereitgestellt.
Zur Auswahl des Inhaltsbereiches
auf das BILD klicken!
Spielregeln, Spielelemente, Spieltechniken im Überblick
Vom Dribbeln über den
Korbwurf zum Rebound
Streetball, Kiwi-Neball,
Beachbasketball & Co
Vermittlungskonzepte
des Basketballspiels
Fähigkeiten
spielerisch erlernen
Spielabzeichen und -treffs,
Glossar, Literatur u.a.m.
Ihre Fragen an uns
Bitte hier klicken!