Vorlesen

Sportvereine im Internet: Viele Chancen

Die Vorteile der vereinseigenen Website

Zum Verständnis der Bedeutung des Internets für Sportvereine ist es hilfreich zu wissen, was im Zuge der Nutzung des Mediums durch den Verein eigentlich „passiert“. Damit gemeint sind die möglichen Folgen dieser Art der digitalen Kommunikation.

Die Auseinandersetzung mit dem Internet als reine „Wie-erstelle-ich-eine-Internetseite"-Anleitung würde bedeuten, die Folgen des Handelns komplett auszublenden. Was würde einem Verein das Wissen um die unmittelbaren Nutzungsmöglichkeiten einer Internetseite nutzen, wenn die mittelbaren Auswirkungen völlig im Dunkeln liegen würden?

Die folgenden Vermutungen geben einen Überblick über die möglichen Chancen, wenn Ihr Sportverein sich digital aufstellt.

Chancen für virtuelle Vereine: 

  • Das Internet ist in erster Linie ein Mittel zur Kontaktaufnahme. Es hängt vom Sportverein selbst ab, wie er dieses Kontaktmedium nutzt. Zwar wirkt eine Vereinshomepage auf den Nutzer unpersönlicher als ein Besuch im Vereinsheim oder ein Telefonat mit der Spartenleiterin. Andererseits können persönliche Bindungen an den Verein mithilfe klug gestalteter Websites hergestellt und gefestigt werden. Das Internet ist hier sinnvoll eingesetzt kein Ersatz, sondern eine Ergänzung und Belebung der Kommunikationsstruktur des Vereins.
  • Mit einer Internetseite kann der Verein seinen Mitgliedern ein konkurrenzloses Angebot machen: mit dem realen Sport- und Kontakterlebnis, wie die Darstellung von Spieltagergebnissen einerseits und einer virtuellen Gemeinschaft andererseits bietet er einen einzigartigen Erlebnis- und Kommunikationsraum.
  • Die meisten Internetnutzer erwarten in erster Linie kurze Ladezeiten und eine schnelle Erreichbarkeit der Seiten, außerdem achten viele auf qualitativ hochwertige Inhalte und ein ansprechendes Layout.

Achten Sie auf die passenden Inhalte und die Aufbereitung. Ein Zusammenspiel aus Inhalt und Optik bringt dem Verein eine gute Außendarstellung.

Abgesehen von diesen eher theoretischen Erwägungen gibt es auch ganz praktische Folgen, die der Sportverein vor dem Start einer eigenen Internetseite berücksichtigen sollte. Dabei sollten einige Kriterien geprüft werden:

  • Der Aufbau der Seiten sollte einen roten Faden aufweisen
  • Ist die Seite online, ist es wichtig, sie fortlaufend mit neuen und möglichst hochwertigen Inhalten zu bestücken: nicht allein Quantität, sondern vor allem Qualität ist gefragt. Die Inhalte müssen im Zusammenhang des Sportvereins und der Erwartungen seiner Mitglieder bzw. Interessenten interessant und nützlich sein.
  • Die Autor*innen der Website sollten ein entsprechendes Know-how mitbringen und rechtliche Aspekte beachten
  • Auch die Erwartungshaltung der Mitglieder wird unter Umständen beeinflusst: Eine schlechte und langsame Internetseite führt zur Enttäuschung, eine gute zu höheren Erwartungen auch an andere Bereiche des Vereinslebens.
  • Spielberichte, Veranstaltungen und interaktive Module bringen Abwechslung auf die Website

Im groben gibt es vier Phasen der Erstellung einer Internetseite:

  1. Zielformulierung und Klärung der Rahmenbedingungen
  2. Zusammentragen der Inhalte
  3. Seitenerstellung
  4. Ins-Netz-stellen und Wartung

Als Orientierungshilfe für Sportvereine, die eine eigene Internetseite planen oder eine bereits vorhandene Website weiterentwickeln möchten, sind zwei verschiedene Modelle geeignet: das "Stufenmodell" und das "Funktionsmodell".

Das Stufenmodell:

Beim Stufenmodell geht man von einer Idealvorstellung der Vereinshomepage aus, beispielsweise in Form der "virtuellen Geschäftsstelle" oder des "virtuellen Vereinsheims". Je nach Größe des Vereins, den Erwartungen an die Seite und natürlich auch der finanziellen Möglichkeiten ist die Internetseite von diesem Ideal entweder noch sehr weit entfernt oder kommt ihm schon sehr nahe.

Ein Sportverein, der mit seiner Internetseite startet, könnte nach diesem Modell mit einer Art "Internet-Visitenkarte" beginnen und diese im Laufe der Zeit Schritt für Schritt bzw. Stufe für Stufe ausbauen. Ob das Idealbild der "virtuellen Geschäftsstelle" oder des "virtuellen Vereinsheims" jemals erreicht wird, spielt dabei gar keine Rolle. Wichtig ist, dass die Internetseite zum Verein passt und seinen Ansprüchen und Möglichkeiten gerecht wird. Das Stufenmodell dient also nicht als verbindliche Vorgabe, der sich jeder Verein anzupassen hat, sondern lediglich als Planungshilfe.

Wichtig für den Entwurf eines Stufenmodells sind die unterschiedlichen Kriterien, nach denen die Bestandteile der Seite gewichtet werden können, beispielsweise:

  • - Personalaufwand
  • - Kosten
  • - Know-how
  • - Zeit
  • - Nerven
  • - Nutzen
  • - Rechtsfragen

Ein einfaches Stufenmodell kann bei der Sortierreihenfolge nur jeweils ein Kriterium berücksichtigen. Für das Kriterium "Personalaufwand" sind die möglichen Entwicklungsstufen in der Darstellung "Entwicklungsstufen nach Personalaufwand" veranschaulicht (siehe Anhang).

Das Funktionsmodell:

Im Gegensatz zum Stufenmodell geht es beim Funktionsmodell nicht um eine schrittweise Entwicklung der Internetseite, sondern um Gliederung nach den unterschiedlichen Funktionen, die eine Internetseite für den Verein erfüllen kann. Es werden also bestimmte Typen von Internetseiten dargestellt, die in der Praxis natürlich nie in ihrer Reinform vorkommen. Fast jede Internetseite stellt stets eine Mischung dieser Typen dar, mit unterschiedlich starken Anteilen:

Die Info-Seite:

...hilft dem Nutzer, sich über die Angebote/Ergebnisse unseres Vereins umfassen zu informieren.

Dabei werden die "W"-Fragen beantwortet.

Die Fun-Seite:

...bringt Spiele und Spaß für alle (Witze, Humor, Rätsel und Gewinnspiele).

...ist eine Ergänzung der Angebotspalette unseres Vereins, um durch Spiel und Spaß eine höhere Identifikation zu erzielen.

Die Image-Seite:

...veranschaulicht, wer wir sind, was wir können, für welche Werte wir stehen und wie wir miteinander umgehen.

...vermittelt einen guten Eindruck und motiviert, zu uns zu kommen.

Die Kommunikations-Seite:

...ist eine offene Möglichkeit der Kommunikation mit/von Mitgliedern, Aktiven, Partnern, Sponsoren und Sportinteressierten.

...bietet Feedbackmöglichkeiten zu sportlichen Angeboten und Planungen und ermuntert zur aktiven Beteiligung.

Die Service-Seite:

... hilft Verwaltungsabläufe zu vereinfachen, Informationen leicht abzurufen und das Engagement der Mitglieder durch Fachwissen zu unterstützen.

 

  • Was muss ich bei der Veröffentlichung meiner Homepage beachten?
  • Was muss ich bei der Verwendung von Bildern und Videos beachten?
  • Was muss ich bei der Verwendung von Sozialen Medien beachten?

Hilfreiche Materialien

Kennen Sie schon "digitale Nachbarschaft"?
Handbücher und Checklisten zum Thema Homepage, Social Media, Mitgliederdaten und vieles mehr.