Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements via Facebook
Ehrenamtler binden, gewinnen, wertschätzen via Facebook!
In vielen Vereinsleitbildern heißt es, dass der Verein vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder lebt. Damit dies so bleibt, ist das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder möglichst umfassend wertzuschätzen. Facebook ist eine der Plattformen, die man zur Wertschätzung des Engagements ehrenamtlich Tätiger nutzen kann.
Facebook eignet sich zur Gewinnung von Ehrenamtlern. Außerdem kann das ehrenamtliche Engagement im Verein für Nicht-Ehrenamtler erfahrbar gemacht werden.
Wir haben für Sie Beispiele von Sportvereinen zusammengestellt, die das Thema „Ehrenamt“ auf ihrer Facebookseite einbinden.
1.) Wertschätzung ehrenamtliches Engagement via Facebook
- SC Potsdam
- TSG Seckenhausen-Fahrenhorst
- TSV Bayer Dormagen
- TSV Windheim
- TSV Hannover-Burgdorf
- TV 1913 Hermesdorf
2.) Gewinnung ehrenamtlich Engagierter über Facebook
Dass die Akquisition von Ehrenamtlern via Facebook funktioniert, zeigt das Beispiel des TSV Eltingen. Hier konnte über Facebook ein neuer Abteilungsleiter bei den Basketballern des Vereins gefunden werden.
Quellen:
Abb. 1: Screenshot Facebookseite TSG Seckenhausen-Fahrenhorst (Post vom 7.7.2019)
Abb. 2: Screenshot Facebookseite TSV Bayer Dormagen (Post vom 13.6.2019)
Abb. 3: Screenshot Facebookseite TSV Windheim (Post vom 08.1.2016)
Abb. 4: Screenshot Facebookseite TSV Schwarzenbek (Post vom 10.3.2016)
Abb. 5: Screenshot Facebookseite Löwenberger Sportverein (Post vom 25.4.2019)
Abb. 6: Screenshot Facebookseite FC Pipinsried (Post vom 16.7.2018)
Abb. 7: Screenshot Facebookseite TSV Hannover-Burgdorf (Post vom 05.12.2018)
Abb. 8: Screenshot Facebookseite TV 1913 Hermesdorf (Post vom 05.06.2019)
Social Media Grundlagen - Fachbegriffe rund um Online Marketing
Wann ist man Sponsor und wann Mäzen? Sponsoring,Spendenwesen und Mäzenatentum. Was sind die Unterschiede?
Der zukunftsfähige Sportverein kommt am Thema Marketing nicht vorbei. Gutes Marketing ist unerlässlich.
Hier finden Sie einen Überblick über rechtliche Risiken, die mit der Verwendung von Medien insbesondere bei einem Online-Auftritt auf einer eigenen Internetpräsenz oder auch im Social Media verbunden sind.
Die aktuellen Qualifizierungsgelegenheiten finden Sie hier!