Vorlesen

"Startchance Bewegung" als Chance für Sportvereine

Zuschüsse für Bewegungsangebote an Schulen sichern!

Mit "Startchance Bewegung" sozial-emotionale Kompetenzen fördern

Förderprogramm in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mit dem Startchancen-Programm wurde das bislang größte bildungspolitische Programm ausgerufen. Über einen Zeitraum von 10 Jahren sollen Bildungsbenachteiligungen bei Schüler*innen sukzessive reduziert werden. 

Ab sofort können über das Maßnahmenpaket "Startchance Bewegung" an 400 Startchancen-Schulen zusätzliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote gefördert werden. Antragsberechtigt sind Sportvereine, Stadt- und Gemeindesportverbände, Stadt- und Kreissportbünde, Fachverbände, freie Träger (z. B. der Kinder- und Jugendhilfe) und private Anbieter (z. B. Schwimmschulen).

Die Maßnahmen müssen mindestens 10 Kurseinheiten á 60 Minuten umfassen. Die Förderung beträgt pauschal 50 Euro pro Kurseinheit (60 Minuten). Bei einem Mindestumfang von 10 Kurseinheiten sind somit mindestens 500 Euro für eine Maßnahme zu beantragen. 

Die regionalen Ansprechpersonen in den Stadt- und Kreissportbünden beraten gern zur inhaltlichen Ausgestaltung und unterstützen bei der organisatorischen Umsetzung der Maßnahmen.

Alle Informationen zur Förderung und die Möglichkeit der Antragstellung über das LSB-Förderportal finden Sie auf der Website der Sportjugend NRW.

Mehr zu "Startchance Bewegung"

Zurück
Übungsleiter mit Schulkind im Sportunterricht