Vorlesen

DFB Klimabilanztool - jetzt testen - für alle Vereine

Das kostenlose Klimabilanztool hilft Vereinen (auch Vereinen ohne Fußballsparte), ihre individuelle CO₂-Bilanz pro Saison zu ermitteln, Einsparpotenziale zu erkennen und gezielte Maßnahmen für mehr Klimaschutz umzusetzen.

So werden nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch wichtige Weichen für eine zukunftsfähige Vereinsarbeit gestellt. Die Handhabung ist bewusst einfach gehalten: In verschiedenen Kategorien wie „Mobilität“, „Energie“ oder „Events und Teamfahrten“ können Vereine ihre Daten eingeben. 

Der Fußballverband Mittelrhein und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen erklären an zwei Online-Workshops, wie das Tool einzusetzen ist:

  • 8. Oktober 2025 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Fußballverband Mittelrhein (FVM) 
  • 20. Oktober 2025 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) 

Wichtig: Eine vorherige Anmeldung zum Klimabilanztool ist verpflichtend für die Teilnahme am Workshop. Die Registrierung ist schnell erledigt und kostenlos über dfb.myclimate.org möglich.

Anschließend muss noch eine Anmeldung für den jeweiligen Workshop durchgeführt werden. Für den FVM-Workshop (8. Oktober 2025) benötigt Markus Altmann (Markus.altmann@fvm.de) eine vorherige E-Mail mit Nennung des Vereinsnamens. Die Zugangsdaten sind wie folgt:

 Microsoft Teams 

https://go.lsb.nrw/fvm-workshop (Link zur Videokonferenz)

Besprechungs-ID: 358 707 248 266 0

Kennung: JY2EJ9EU

Per Telefon einwählen

+49 69 677765764,,742324419# (Deutschland, Frankfurt)

Telefonkonferenz-ID: 742 324 419#

 

Für den FLVW-Workshop (20. Oktober 2025) erfolgt die Anmeldung online (s. Link) und die Zugangsdaten erhält man per E-Mail vor der Veranstaltung.

Zurück