Orientierungshilfe zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (PDF)
Praktische Regeln zur sicheren und verantwortungsvollen KI-Nutzung im LSB NRW (inkl. Kennzeichnungshinweisen und Tool-Überblick).
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsmusik mehr – auch im organisierten Sport in NRW spielt sie eine immer größere Rolle. Ob zur Unterstützung in der Verwaltung, bei der Texterstellung oder zur Ideenfindung: Die Möglichkeiten sind vielfältig. Gleichzeitig stellen sich Fragen nach Datenschutz, Fairness und einem verantwortungsvollen Umgang.
Der Landessportbund NRW hat sich deshalb intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und bietet seinen Mitgliedsorganisationen, Vereinen und Mitarbeitenden zwei zentrale Bausteine an: Orientierung und Ethik.
Mit der „Orientierungshilfe zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz“ erhalten alle Mitarbeitenden eine klare Grundlage für den praktischen Einsatz von KI-Systemen
Damit wird KI greifbar und praktikabel – auch für Vereine und Verbände, die nach Orientierung suchen.
Damit KI im Sport nicht nur effizient, sondern auch werteorientiert eingesetzt wird, hat der LSB NRW eine Ethik-Leitlinie entwickelt.
Darin festgeschrieben sind u. a.:
Die Leitlinie gibt allen Beteiligten im organisierten Sport in NRW Sicherheit und Orientierung.
Mit Orientierungshilfe und Ethik-Leitlinie schafft der LSB NRW einen klaren Rahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im organisierten Sport. Vereine, Verbände und Mitarbeitende können die Chancen der Technologie nutzen – verantwortungsvoll, transparent und zukunftsorientiert.
So wird KI zum echten Mehrwert für den Sport in NRW.
Praktische Regeln zur sicheren und verantwortungsvollen KI-Nutzung im LSB NRW (inkl. Kennzeichnungshinweisen und Tool-Überblick).
Grundsätze zu Transparenz, Fairness, Datenschutz, Sicherheit, Nachhaltigkeit und menschlicher Entscheidungshoheit.