Gruppenhelfer/-innen
Mannschaftspiele

Bewegung, Spiel und Sport sind zentrale Themen für Gruppenhelferinnen und Gruppenhelfer und bestimmen den Vereinsalltag. Zu den vielfältigen Aufgabenfeldern von Gruppenhelferinnen und Gruppenhelfer gehört auch die Unterstützung der Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Kenntnisse von der Sportart oder dem Gegenstand der jeweiligen Sportgruppe. Gehört die Sportart zu einem Mannschaftsspiel (z. B. Fußball, Handball, Basketball) ist es auch spannend einen Blick über den Tellerrand zu werfen. Es kann hilfreich sein andere Mannschaftsspiele zu kennen, um diese als alternative Angebote im Trainingsalltag oder auch auf Ferienfreizeiten auszuprobieren.
Außerdem geht es bei Mannschaftsspielen nicht nur um das Gewinnen und ein „schneller, höher, weiter“. Es steht auch der Zusammenhalt, der Teamspirit und das gemeinsame Entwickeln von Taktiken im Vordergrund sowie die Fähigkeit gut miteinander zu kommunizieren und zu kooperieren. Damit sind Mannschaftsspiele zwar sehr komplex, aber gleichzeitig werden auch wichtige Kompetenzen (u. a. Kommunikation, Kooperation) geschult, die auch abseits des Vereinsalltags wichtig sind.
Auf den folgenden Seiten findest Du daher ein paar Allgemeine Informationen zu Mannschaftsspiele, verschiedene Mannschaftsspiele und nützliche Links. Diese Unterlagen sollen Dich bei deiner GH-Tätigkeiten unterstützen.

Wissenswertes
Hier findest Du ein paar allgemeine Informationen zum Thema Mannschaftsspiele. Neben einigen Erklärungen und Unterscheidungsmerkmalen werden ein paar weitere spannende Fakten zu Mannschaftsspiele bzw. -sportarten vorgestellt.
Praxisbeispiele
Es gibt eine fast unüberschaubare Anzahl an unterschiedlichen Mannschaftsspielen. Mannschaftsspiele mit dem Ball bilden die größte Gruppe an Mannschaftsspielen und mit Fuß-, Hand- und Basketball befinden sich hierunter auch die wohl bekanntesten und beliebtesten Sportarten. Es gibt aber auch einige Mannschaftssportarten die ohne den Ball auskommen und andere Sportgeräte oder alternative Materialien nutzen. Im Folgenden werden verschiedene Mannschaftssportarten unterteilt nach Mannschaftsspiele mit dem Ball und Mannschaftsspiele ohne Ball vorgestellt. Die weiterführenden Links führen dabei zu Stundenentwürfen, sodass mit einem Klick die nächste Sportstunde schon geplant sein kann.

Mannschaftspiele mit Ball
Quick-BallMit Stab und Kugel – eine Einführung in das Quick-Ball-Spiel
VölkerballGemeinsam neu gestalten
BasketballEinführung in das Minibasketballspiel (3 Folgen)
FaustballEinführung in ein altes Spiel im neuen Gewand
Flag-FootballEinführung ins Flag-Football-Spiel
FußballKindgerechtes Fußballspielen und Einführung in die Techniken
HandballEinführung in das Handballspiel
HockeySpielerische Einführung ins Hockey-Spiel
IntercrosseEinführung in ein (Indianer-)Spiel

Mannschaftspiele ohne Ball
Ultimate FrisbeeEinführung in das Ultimate-Frisbee-Spiel
Gesellschafts- und Alltagsspiele einmal andersMensch ärgere Dich nicht, Scrabble und Co.(3 Folgen)
Sports around the worldSpiele aus aller Welt mit verschiedenen Mannschaftsspielangeboten
Nützliche LINKS
Die Internetseiten hinter den folgenden Links bieten weitere nützliche Informationen zum Thema Mannschaftsspiele. Sie bieten weitere Inspirationen und Anregungen zum Thema, insbesondere für Mannschaftsspiele ohne Ball für Ferienfreizeiten.
Die Spiele-Online-Karteie SPOK des Landessportbundes NRW umfasst über 350 verschiedene Spiele. Hier finden sich viele weitere Anregungen und Beispiele für Mannschaftsspiele.
Auf dieser Seite gibt es eine Anzahl verschiedener Mannschafts- und Teamspiele, die insbesondere auf Ferienfreizeiten gespielt werden können, da sie nicht unbedingt klassische Sportarten sind.
Weitere Mannschaftsspielideen für Ferienfreizeiten oder auch für den Einsatz bei regnerischem Wetter in einem Gruppenraum bietet die folgende Seite.
Auf der Seite von planet-schule, einem Projekt des Südwestrundfunks, findest Du Spielideen aus aller Welt und darunter auch eine Vielzahl an spannenden Mannschaftsspielen.