Vorlesen

Sportvereine, Übungsleitungen und alle Interessierten finden an dieser Stelle immer wieder aktuelle Informationen zu Entwicklungen oder Änderungen im und rund um den Rehasport.


Im Zuge des Überarbeitungsprozesses der „BAR-Rahmenvereinbarung für den Rehabilitationssport und das Funktionstraining“ wurden speziell für den Herzsport weitreichende Neuerungen entwickelt. Diese Neuerungen sind bereits seit dem 04.08.2021 aktiv und können in der Praxis umgesetzt werden. Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zur Einordnung und zu den Voraussetzungen.


Im Zuge des Überarbeitungsprozesses der „BAR-Rahmenvereinbarung für den Rehabilitationssport und das Funktionstraining“ wurden speziell für den Herzsport weitreichende Neuerungen entwickelt. Diese Neuerungen sind bereits seit dem 04.08.2021 aktiv und können in der Praxis umgesetzt werden. Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zur Einordnung und zu den Voraussetzungen.


Das Projekt „SPORTnachSCHLAG“ hat die landesweite Ausbreitung von Rehabilitationssport-Angeboten für Schlaganfall-Patienten zum Ziel.


Informationen zu den Vergütungssätze der verschiedenen Kostenträger. Auflistung der Primär- und Ersatzkassen und Infos zur Günstigkeitsklausel zwischen dem vdek, dem DOSB und dem DBS etc.


Ab sofort haben die Vollnutzer von REHASUPPORT - das Service- und Zertifizierungszentrum des LSB NRW die Möglichkeit, durchgeführte REHASPORT-Maßnahmen mit der opta data Gruppe abzurechnen und hierzu speziell ausgehandelte Tarife zu nutzen.


Das Service- und Zertifizierungszentrum.

Alles, was der Verein im Bereich Rehasport braucht, findet er auf REHASUPPORT.



Unser Partner

Gut zu wissen

Ansprechpartner*innen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die »Mitarbeiter*innen des Teams "Sportentwicklung".

 

Tipps & Themen für den Sportverein
»Zur Startseite des Vereinsportals VIBSS Online