Projekt „SPORTnachSCHLAG“
Das Angebot an Schlaganfall-Rehasportgruppen soll in Nordrhein-Westfalen als Modellregion zunehmend erweitert werden. Immer mehr Schlaganfall-Betroffenen soll zukünftig ein wohnortnahes Rehasportangebot zur Verfügung stehen.
Förderung von bis zu 500 Euro möglich
Daher fördert die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in enger Kooperation mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) die Gründung neuer Rehasportgruppen für Schlaganfall-Betroffene. Schirmherrin des Projekts ist Staatssekretärin Andrea Milz.
Im Rahmen des Projekts werden Vereine bei der Gründung neuer Schlaganfall-Rehasportgruppen sowohl finanziell als auch beratend unterstützt:
- Verschiedene Servicematerialien helfen den Vereinen, Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, Netzwerke zu bilden und neue Teilnehmer*innen für Schlaganfall-Rehasportgruppen zu finden.
- Handlungskonzepte und Leitfäden weisen Vereinen und Netzwerkpartnern den Weg zum Sport von Schlaganfall-Betroffenen.
Kann ich als Verein eine finanzielle Förderung erhalten?
Vereine haben die Möglichkeit, sich für eine finanzielle Förderung zu bewerben, wenn sie ein neues Rehabilitationssportangebot für Schlaganfall-Betroffene einrichten.
Sie sind interessiert mit Ihrem Verein an diesem Projekt teilzunehmen? Dann erhalten Sie hier alle weiteren Informationen: