Kleinkinderschwimmen
Kleinkinderschwimmer (2–3 Jahre)Plantschen, Tauchen, Springen, Singen
Zeit: 45 Minuten, TN: Je nach Beckengröße maximal 10 Kinder mit jeweils einer erwachsenen Begleitperson, Ort: Schwimmbad (ca. 32°C)
Beim Kleinkinderschwimmen geht es nicht darum, Schwimmbewegungen zu erlernen, sondern viel mehr das Element Wasser kennen zu lernen. Im Vordergrund steht die Wassergewöhnung. Die Kinder lernen zwar, sich im Wasser zu bewegen, allerdings mit der Unterstützung eines Erwachsenen oder anderen Hilfsmitteln (z. B. Poolnudeln, Schwimmflügeln oder Schwimmbretter).
Januar 2012
Kleinkinderschwimmen (18 Monate – 3 Jahre)Bewegungsanregungen im Wasser
Zeit: 45 Minuten, TN: 10–12 Kinder und je ein Erwachsener(Erw.),(Mutter, Vater, Großeltern...), Ort: Schwimmbad (ca. 32°C)
Das Ziel beim Kleinkinderschwimmen ist nicht das Erlernen von Schwimmtechniken, sondern die Wassergewöhnung. Im Vordergrund steht der Spaß des Kindes am, im und unter Wasser zu sein. Das „Element“ Wasser bietet die Möglichkeit, andere Bewegungserfahrungen als an Land zu machen.
Oktober 2009
Eine Schlafanzugparty: "Eines Morgens im Wasser ..."Eine Wassergeschichte
Zeit: 45 Minuten, TN: Eltern mit ca. zehn Kindern (3–6 Jahre), Ort: Schwimmhalle
Kleinkindschwimmen – verstanden als das gemeinsame Spielen von Kindern mit ihren Eltern im Wasser – ermöglicht den Kindern und ihren Eltern eine Bewegungs- und Berührungsfreude, die ihnen nur das Wasser auf seine einzigartige Weise bieten kann. Der Spaß am, im und unter Wasser steht hierbei im Vordergrund.
April 2001