Vereinsfuehrung
Vorlesen
Autor*in: Dirk Schröter

Ihre Mitglieder sollten regelmäßig über das Vereinsgeschehen informiert werden. Der E-Mail-Newsletter ist eine Option, um die Mitglieder auf dem Laufenden zu halten.


Autor*in: Dirk Schröter

Im Internet gibt es zahlreiche Veranstaltungskalender. Diese können Sportvereine zur Bekanntmachung von Vereinsveranstaltungen nutzen. Die Registrierung und Veröffentlichungen sind meist kostenfrei.


Autor*in: Dirk Schröter

Die Bilddatenbank des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen stellt professionell gemachte Fotos aus der Welt des Sports bereit. Die Bilder können für nicht-kommerzielle Zwecke von den Sportvereinen honorar- und lizenzfrei genutzt werden.


Autor*in: Dirk Schröter

Google ist meist die erste Anlaufstelle, wenn man im Internet Infos sucht. Damit die Internetnutzer bei der Suche Ihren Sportverein entdecken und mehr über ihn erfahren, sollten Sie ihn mit einem Google My Business-Profil detailliert beschreiben.


Autor*in: Dirk Schröter

Wenn sich Ihre Öffentlichkeitsarbeit an vereinsexterne Zielgruppen richtet, stehen Ihnen zahlreiche Instrumente zur Auswahl. Welche es gibt, erfahren Sie hier.


Autor*in: Dir Schröter

Sie wollen die Kommunikation mit Ihren Mitgliedern und anderen internen Zielgruppen verbessern? Wir haben für Sie Instrumente zusammengestellt, die Sie für die vereinsinterne Öffentlichkeitsarbeit nutzen können.


Autor*in: Dirk Schröter

Online-Pressemitteilungen gewinnen an Bedeutung. Mit ihnen können Sportvereine ihre PR-Botschaften selbst in die Öffentlichkeit und zur Zielgruppe bringen. Wir geben Tipps für die Erstellung und Veröffentlichung von Online-Pressemitteilungen.


Autor*in: Dirk Schröter

Presseportale sind Internetseiten, die sich auf das Veröffentlichen von Pressemitteilungen spezialisiert haben. Hier erfahren Sie, welche Presseportale es gibt und wie man diese zum Verbreiten von Vereinsnachrichten nutzen kann.


Autor*in: Dirk Schröter

Podcasts sind Audiobeiträge, die ins Internet eingestellt und dort verbreitet werden. Gut gemacht und mit nutzerfreundlichen Inhalten bestückt, erhöhen sie die Attraktivität Ihrer Vereins-Homepage.


Autor*in: Dirk Schröter

Sie wollen eine Pressemitteilung erstellen und sind unsicher, was Sie dabei beachten müssen? Bestimmt helfen Ihnen unsere Tipps weiter.


Autor*in: Dirk Schröter

Haben Sie einen E-Mail-Newsletter oder planen dessen Einführung? Dann prüfen Sie die Nutzung eines professionellen Newsletterprogramms. Wir stellen Ihnen Vorteile und Anbieter solcher Programme vor.


Autor*in: Dirk Schröter

Eine Vereins-App kann Prozesse der täglichen Vereinsarbeit vereinfachen. Sie ist als Serviceplattform nutzbar. Die App kann die Kommunikation und Interaktion mit den Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Fans und der Öffentlichkeit verbessern.


Autor*in: Dirk Schröter

Der Vereinsschaukasten hat noch nicht ausgedient. Auch in Zeiten der Digitalisierung eignet er sich, um Vereinsinformationen bekannt zu machen. Wichtig ist jedoch, dass die Inhalte im Vereinsschaukasten gepflegt werden.


Autor*in: Dirk Schröter

Mit einer Vereinszeitung können Vereinsmitglieder und Zuschauer über das Vereinsgeschehen informiert werden. Eine Vereinszeitung kann ich gedruckter Form oder als blätterbares Online-Heft veröffentlicht werden.


Autor*in: Isabell Weyand

Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Instrumente" und welche Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit gehören zu welchen Zielgruppen? Eine Übersicht finden Sie hier.


Wann ist man Sponsor und wann Mäzen? Sponsoring,Spendenwesen und Mäzenatentum. Was sind die Unterschiede?

Der zukunftsfähige Sportverein kommt am Thema Marketing nicht vorbei. Gutes Marketing ist unerlässlich.